Kreditkarten-Vergleich

Kreditkarten erfreuen sich seit einigen Jahren immer größerer Beliebtheit. Früher waren die kleinen Plastikkarten ein Statussymbol, das fast ausschließlich den reichen Menschen vorbehalten war. Inzwischen kann jedoch jeder Verbraucher eine Kreditkarte beantragen. Vor der Beantragung sollten Sie jedoch unbedingt die verschiedenen Anbieter miteinander vergleichen. Es gibt nämlich eine Vielzahl verschiedener Arten von Kreditkarten mit ganz unterschiedlichen Funktionen. Mit einem Vergleichsrechner können Sie die Anbieter und Karten nach Ihren Bedürfnissen filtern und die beste Kreditkarte finden. Wir zeigen Ihnen außerdem, worauf Sie achten müssen, wenn Sie Anbieter und Karten miteinander vergleichen.

Mit dem Vergleichsrechner die beste Kreditkarte finden

Wenn Sie den Vergleichsrechner nutzen, können Sie in wenigen Sekunden gute und günstige Kreditkarten finden. Doch auf der Suche nach dem besten Anbieter und einer wirklich guten Karte sollten Sie sich auf keinen Fall nur auf den Preis konzentrieren. Natürlich spielt der Preis eine entscheidende Rolle. Doch wichtig ist auch, welche Leistungen Sie für den Preis bekommen. Visa und Mastercard haben nämlich ganz unterschiedliche Modelle im Angebot, die verschiedene Funktionen und Leistungen bieten.

Im Optimalfall finden Sie eine Karte, die nichts kostet und viele Leistungen beinhaltet. Zu den wichtigsten Leistungen zählt übrigens, dass Sie mit der Karte kostenlos im In- und Ausland Bargeld abheben können. Weiterhin gibt es Tarife, die eine Auslandsreisekrankenversicherung und eine Schlüsselversicherung umfassen. Vergleichen Sie die verschiedenen Anbieter und schauen Sie, welche Zusatzleistungen die angebotenen Karten beinhalten.

Viele Verbraucher wissen übrigens nicht, dass manche Kreditkarten als Debit Karte ausgegeben werden. Das bedeutet, dass Inhaber vorher Geld auf ein Girokonto einzahlen müssen und dann mit der Karte über dieses Geld verfügen können. Nach außen erfüllt die Karte alle Funktionen einer Kreditkarte. Streng genommen wird den Inhabern jedoch kein Kredit gewährt. Es handelt sich dabei stattdessen um eine Prepaid Funktion. Vor allem für Kunden mit mäßiger Bonität bzw. schlechter Schufa und für Jugendliche ist eine solche Karte prädestiniert.

Diese Details sollten Sie bei einem Vergleich von Kreditkarten zusätzlich zum Preis beachten

Der Preis ist natürlich ein entscheidender Faktor, wenn Sie eine neue Karte beantragen wollen. Doch es spielen noch viele weitere Aspekte eine Rolle, um die beste Kreditkarte zu finden. Eine wirklich gute Karte verfügt über eine Cashbackfunktion. Das bedeutet, dass Sie für jeden Einkauf, den Sie tätigen, Bonuspunkte oder einen Eurobetrag gutgeschrieben bekommen.

Weiterhin können Sie mit einer guten Karte in jedem Fall per Apple Pay oder Google Pay zahlen. Leider unterstützen noch nicht alle Kreditkarten auf dem Markt diese Funktion. Beachten Sie bei einem Vergleich, ob Ihre gewählte Karte Apple Pay und Google Pay unterstützt.

Außerdem werden viele Kreditkarten nur in Kombination mit einem Girokonto angeboten. Das bedeutet, dass Sie ein Konto eröffnen müssen, um eine Kreditkarte zu bekommen. Wenn Sie kein zusätzliches Girokonto haben möchten, mit dem eventuell Zusatzkosten verbunden sind, müssen Sie die verschiedenen Anbieter genau miteinander vergleichen und entsprechende Angebote selektieren.

Letztlich stellt sich natürlich noch die Frage, ob Sie Visa oder Mastercard wählen. Grundsätzlich hat sich in der Praxis gezeigt, dass beide Karten weltweit anerkannt und akzeptiert werden. Daher spielt dieser Aspekt keine entscheidende Rolle. Verinzelt sind in manchen Ländern Visa oder Mastercard eher akzeptiert. Das gilt e sim Vorfeld zu recherchieren, falls man beispielsweise eine Reise unternimmt. Bei einigen Anbietern können Sie sogar parallel von Visa und Mastercard jeweils eine Karte beantragen.

Kreditkarten gibt es jedoch nicht nur von unterschiedlichen Anbietern, sondern es gibt auch schon im Erscheinungsbild bzw. der Optik große Unterschiede. So können Sie zwischen den Optionen Classic, Gold, Platin oder Schwarz wählen. Bei der Classic-Karte profitieren Sie häufig nur von den Grundfunktionen. Entscheiden Sie sich jedoch für die Variante „Schwarz“, so zahlen Sie meistens einen sehr hohe monatliche Gebühr. Für diese monatliche Gebühr bekommen Sie jedoch auch zahlreiche Leistungen und Vergünstigungen. Mit einigen dieser Karten können Sie beispielsweise bei der Bahn kostenlos einen Sitzplatz reservieren.

Sie entscheiden letztlich, welche Karte zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt. Vergleichen Sie die verschiedenen Anbieter und unterschiedlichen Karten genau und wählen Sie den besten Anbieter aus. Auf diese Weise werden Sie die beste Kreditkarte erhalten, an der Sie lange Freude haben.

Hinweis zu den Links: Bei den Links im Vergleichsrechner handelt es sich um Affiliate-Links. Dies hat für Sie aber keine Auswirkungen auf den Preis!