Raten- und Minikredit Verlgeich
In den letzten Jahren ist es für viele Menschen selbsverständlich geworden, einen Kredit aufzunehmen, um sich damit kleine oder große Wünsche zu erfüllen, Anschaffungen zu tätigen oder Rechnungen zu bezahlen. Interessierte können aus einer Vielzahl an Kreditarten wählen – zu den beliebtesten Varianten zählen allerdings bislang Ratenkredite und Minikredite. Worum es sich dabei handelt und warum ein Kreditvergleich im Internet im Vorfeld unbedingt anzuraten ist, stellen wir nachfolgend genauer vor.
Ratenkredit und Minikredit kurz erklärt
Der Ratenkredit ist die am häufigsten in Anspruch genommene Kreditart. Dieses Darlehen bietet ein hohes Maß an Flexibilität, da es sich jederzeit tilgen lässt. Im Durchschnitt beträgt die Höhe eines Ratenkredits zwischen 2.500 und 50.000 Euro, wobei jeder Kreditnehmer selbst entscheidet, wie hoch die Kreditsumme ausfallen soll. Der Zinssatz hängt immer vom aktuellen Finanzmarkt ab und kann je nach Bank unterschiedlich hoch sein. Daher ist ein Vergleichsrechner im Internet immer eine gute Hilfe, um das günstigste Angebot zu finden. Ratenkredite sind grundsätzlich nicht zweckgebunden und lassen sich für Anschaffungen aller Art tätigen.
Dem gegenüber stehen Minikredite, die im Großen und Ganzen genauso funktionieren, jedoch nur eine Höhe von bis zu 5.000 Euro erreichen. Weil die Kreditsumme nicht sonderlich hoch sind, sind Minikredite relativ unkompliziert erhältlich – auch als Schnell- und Sofortkredit. Die Zinsen hängen stark vom Anbieter ab, grundsätzlich ist ein sicheres Einkommen in Verbindung mit einer guten Bonität immer von Vorteil für eine schnelle Abwicklung. Weitere Sicherheiten werden in der Regel nicht benötigt.
Warum ist ein Vergleichsrechner im Internet so wichtig?
Mittlerweile gibt es mehr als 1.000 verschiedene Banken in Deutschland, darunter klassische Filialbanken, Sparkassen und Direktbanken. Sie alle bieten zahlreiche Kreditangebote für Raten-, Mini-, Immobilien- oder Autokredite an – darüber hinaus gibt es natürlich noch viele weitere Darlehensarten. Auf manuellem Wege wäre es für den Kreditnehmer allerdings kaum möglich, alle Angebote miteinander zu vergleichen, weswegen sich die Nutzung eines Vergleichrechners im Internet in jedem Fall lohnt. Auf diese Weise lässt sich schnell herausfinden, welche Bank die günstigsten Zinsen anbietet.
Worauf sollte bei einem Kreditvergleich geachtet werden?
Die Kosten eines Kredits werden von unterschiedlichen Faktoren beeinflusst. Dabei kommt es vor allem auf den effektiven Jahreszins an, der genau angibt, ob ein Kreditangebot teuer oder günstig ist. Wichtig ist, diese nicht mit dem Soll- oder Nominalzins zu verwechseln, denn nur im Jahreszins sind sämtliche Zusatzkosten wie Bearbeitungs- oder Servicegebühren enthalten.
Generell sollten Nebenkosten wie diese schon im Vorfeld berücksichtigt und in den Vergleich mit einbezogen werden. Weitere Gebühren sind ebenfalls möglich, wie beispielsweise eine Vorfälligkeitsentschädigung. Diese wird immer dann fällig, wenn man eine verfrühte Tilgung vornehmen möchte und keine Sondertilgungen vorgesehen sind.
Als besonders preiswert erweisen sich derzeit vor allem Online-Kredite vom Direktbanken. Diese bieten in der Regel deutlich bessere Konditionen als Filialbanken an, da sie keine Filialen unterhalten und so Kosten einsparen.
Allgemein ist es natürlich wichtig, dass eine Bank seriös ist. Vor der Beantragung eines Raten- oder Minikredits ist es daher unbedingt zu empfehlen, sich nach Rezensionen anderer Kunden umzusehen, um eine Orientierungshilfe zu erhalten.
Wo kann man Ratenkredite und Minikredite beantragen?
Die meisten Menschen wenden sich aus Gewohnheit als Erstes an ihre Hausbank, um nach einem Kredit zu fragen. Sicherlich kann man als langjähriger Kunde davon profitieren, wenn bereits eine gewisse Vertrauensbasis vorhanden ist und man unter Umständen gute Konditionen aushandeln kann. Trotzdem sollte ein Vergleichsrechner genutzt werden, denn gerade im Internet gibt es eine Menge attraktiver Kreditangebote, bei denen noch einmal zusätzlich Geld gespart werden kann, wenn man einmal den besten Anbieter gefunden hat.
Laufzeit und Kreditsumme bei einem Ratenkredit
Die Kreditsumme können Kreditnehmer stets flexibel bestimmen. Es ist immer zu empfehlen, sich im Vorfeld darüber Gedanken zu machen, wie viel Geld man tatsächlich benötigt. Sicherlich ist es verlockend, auf einmal genügend Kapital zur Verfügung zu haben – doch damit gehen auch höhere Kosten einher und natürlich steigt auch das finanzielle Risiko damit an.
In diesem Zusammenhang bedacht werden muss daher auch die Laufzeit: Sie sollte nicht unnötig ausgedehnt werden, um den Kredit durch weitere Zinszahlungen nicht noch zu verteuern. Denn für jeden Monat fallen Zinsen an – je zeitiger der Kredit also abbezahlt ist, desto günstiger wird er. Bei der Berechnung der Laufzeit muss in jedem Fall sichergestellt sein, dass die monatlichen Raten sicher getragen werden können.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.verivox.de zu laden.
Hinweis zu den Links: Bei den Links im Vergleichsrechner handelt es sich um Affiliate-Links. Dies hat für Sie aber keine Auswirkungen auf den Preis!