Girokonto-Vergleich
In den letzten Jahren hat sich die Bankenlandschaft stark verändert. Es gibt inzwischen immer mehr Onlinebanken, die den klassischen Filialbanken mit innovativen Geschäftsmodellen und Angeboten Konkurrenz machen. Im Rahmen der zunehmenden Digitalisierung sind vor allem Fintechs auf dem Vormarsch. Darunter sind neue Finanztechnologien zu verstehen, die die Zukunft prägen.
Auch im Bereich der Girokonten hat sich einiges geändert. Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen oder besseren Girokonto sind, werden Sie unweigerlich auf die Angebote der Fintechs stoßen. Auch werden Sie ganz unterschiedliche Girokontomodelle und Kostenstrukturen vorfinden. Wir zeigen Ihnen daher, worauf Sie achten müssen, wenn Sie das beste Girokonto finden möchten.
Den Vergleichsrechner nutzen und das beste Girokonto finden
Auf der Suche nach einem guten Konto achten die meisten Verbraucher natürlich in erster Linie auf den Preis. Der Preis kann in die Grundgebühr und die laufenden Kosten für Buchungen oder Bargeldabhebungen aufgegliedert werden. Für ein gutes Girokonto werden Sie keine monatlichen Grundgebühren und ebenfalls keine Gebühren für Buchungen bzw. Bargeldabhebungen zahlen müssen. Sie sollten sich bei der Suche nach dem besten Girokonto jedoch nicht nur auf den Preis beschränken, denn es gibt noch viele weitere Faktoren, die zu berücksichtigen sind.
Wenn Sie verschiedene Kontomodell miteinander vergleichen, spielt auch die Verzinsung eine entscheidende Rolle. Achten Sie insbesondere auf den Sollzinssatz und einen möglichen Dispositionskredit. Die meisten Banken werden Ihnen zu Beginn der Geschäftsverbindung keinen oder nur einen niedrigen Dispo einräumen. Vergleichen Sie unbedingt auch die Höhe der Sollzinssätze. Die verschiedenen Banken locken nämlich mit kostenloser Kontoführung, schaut man sich die Angebote dann jedoch genauer an, berechnen Sie sehr hohe Entgelte für die Inanspruchnahme des Dispositionskredites.
Auch die Habenverzinsung sollten Sie bei Ihrem Vergleich berücksichtigen. Fairerweise muss hier jedoch angemerkt werden, dass die Guthabenverzinsung im Bereich der Girokonten einen sehr geringen Stellenwert hat und es in Zeiten niedriger Zinsen kaum noch Guthabenzinsen gibt.
Sofern Sie den besten Anbieter für Ihr neues Girokonto suchen, sollten Sie unbedingt auch weitere Gebühren und Kosten berücksichtigen. Viele der Kosten und Gebühren sind nämlich versteckt. So schränken einige Anbieter die Zahl der monatlichen Bargeldabhebungen ein. Überschreiten Sie die monatliche Anzahl der möglichen Verfügungen, müssen Sie hohe Gebühren zahlen. Weiterhin knüpfen zahlreiche Anbieter das kostenlose Girokonto an zahlreiche Auflagen. Bei einigen Anbietern müssen Sie beispielsweise ein Depot eröffnen oder eine kostenpflichtige Kreditkarte beantragen, damit das Girokonto kostenlos bleibt.
Nicht selten ist das Girokonto außerdem nur für eine bestimmte Laufzeit kostenfrei. So gibt es Anbieter, bei denen das Girokonto lediglich bis zu zwei Jahre nach der Kontoeröffnung kostenlos ist. In anderen Fällen müssen Sie einen monatlichen Zahlungseingang auf Ihrem Girokonto aufweisen, damit das Konto kostenlos bleibt. Es gibt außerdem Banken, bei denen Sie nur dann ein kostenloses Girokonto bekommen, wenn Ihr Gehalt auf dem Konto eingeht.
Weitere Faktoren beim Vergleich verschiedener Girokonten
Es gibt weiterhin noch einige Faktoren, die Verbraucher nicht sofort im Kopf haben, wenn Sie Konten vergleichen. So wird selten berücksichtigt, wie hoch die Filialabdeckung der kontoführenden Stelle am eigenen Wohnort bzw. in Deutschland ist. Was bringt Ihnen das günstigste und beste Girokonto, wenn es in ganz Deutschland lediglich eine Filiale bzw. einen einzigen Geldautomaten für Ihr Konto gibt? Achten Sie also stets darauf, wie hoch die Filialabdeckung bzw. die Abdeckung mit Geldautomaten ist. Bedenken Sie, dass Ihnen für die Geldabhebung an einem fremden Automaten in der Regel hohe Gebühren berechnet werden.
Außerdem sollten Sie darauf achten, ob Sie Ihr neues Konto bei einer Filialbank oder einer Onlinebank bzw. Direktbank eröffnen. Eine Direktbank, die im Internet tätig ist, weist meistens niedrigere Kosten und Gebühren auf. Doch Sie haben in diesem Fall keinen direkten Ansprechpartner. Berücksichtigen Sie diesen Aspekt beim Vergleich verschiedener Kontomodelle.
Letztlich gibt es im Hinblick auf den Vergleichsrechner auch noch die Zusatzleistungen. Sie bekommen bei einigen Banken zusätzlich zu Ihrem neuen Konto eine kostenlose Kreditkarte oder andere Zusatzleistungen.
Nutzen Sie den Vergleichsrechner und schauen Sie, welche Leistungen Sie zusätzlich angeboten bekommen. Achten Sie bei diesen Leistungen immer darauf, dass diese dauerhaft kostenlos sind. Wenn Sie diese und die anderen beschriebenen Aspekte berücksichtigen, werden Sie den besten Anbieter und das beste Girokonto finden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von tools.financeads.net zu laden.
Hinweis zu den Links: Bei den Links im Vergleichsrechner handelt es sich um Affiliate-Links. Dies hat für Sie aber keine Auswirkungen auf den Preis!