Baufinanzierung-Verlgeich
Viele Menschen träumen davon, sich eine eigene Immobilie zu kaufen oder ein Haus zu bauen. In Zeiten niedriger Zinsen ist dieser Wunsch besonders groß, da es viele Baufinanzierungsangebote mit sehr niedrigen Konditionen gibt. Da diverse Anbieter mit günstigen Krediten locken, ist es in jedem Fall sinnvoll, diese miteinander zu vergleichen. Doch beim Vergleich sollten verschiedenste Dinge beachtet werden. Es reicht beispielsweise nicht aus, einfach nur den Anbieter mit den günstigsten Zinsen auszuwählen. Wir zeigen Ihnen daher nachfolgend, worauf es ankommt, wenn Sie den besten Anbieter finden wollen.
Auf diese Dinge sollten Sie im Rahmen eines Vergleichs von Baufinanzierungsangeboten achten:
Natürlich kommt es in erster Linie auf einen günstigen Zinssatz an, wenn Sie Baufinanzierungsangebote miteinander vergleichen. Doch schon an dieser Stelle machen viele Verbraucher einen Fehler. Es gibt nämlich einen Unterschied zwischen dem nominalen und dem effektiven Zinssatz. Der Effektivzinssatz beinhaltet alle Kosten und Gebühren, die während der gesamten Kreditlaufzeit der Baufinanzierung anfallen. Daher sollte stets der effektive Zinssatz als Vergleichsgrundlage herangezogen werden.
Weiterhin sollten Sie stets dieselbe Kreditlaufzeit vergleichen, wenn Sie den Vergleichsrechner nutzen. Die Kreditlaufzeit beeinflusst nämlich maßgeblich den Zinssatz der Baufinanzierung. Es gibt beispielsweise Angebote für Baufinanzierungen mit einer Zinsbindung von 30 Jahren. Der Zinssatz für eine solche Baufinanzierung ist vergleichsweise hoch. Für Baufinanzierungen mit einer Laufzeit bzw. Zinsbindung von 10 Jahren ist der Zinssatz dagegen niedriger. Es kann jedoch sinnvoll sein, einen Kredit mit langer Laufzeit und höheren Zinssätzen auszuwählen, wenn Sie von steigenden Zinsen ausgehen.
Welche weiteren Faktoren sollten Sie beachten, wenn Sie den Vergleichsrechner nutzen?
Wenn Sie den besten Anbieter für eine Baufinanzierung am Markt finden möchten, müssen Sie diverse Faktoren miteinander vergleichen. Zu diesen Faktoren gehören die Beleihung, die Höhe der monatlichen Tilgung, eine Sondertilgungsmöglichkeit und natürlich die Höhe der Darlehenssumme. Aber worauf genau müssen Sie achten?
Die Beleihung ist wichtig, da viele Banken Sie auffordern, Eigenkapital mit in die Baufinanzierung einfließen zu lassen. Es ist üblich, ca. 25 % Eigenkapital aufzubringen, wenn Sie eine Baufinanzierung abschließen wollen. Immer mehr Banken ermöglichen es Ihnen jedoch, auch ohne Eigenkapital zu finanzieren. In diesem Fall ist die Beleihung des Kredits jedoch sehr hoch. Wenn Sie eine hohe Beleihung haben, wirkt sich das letztlich auf den Zinssatz aus. Außerdem werden die Banken entsprechende Sicherheiten fordern.
Auch die Höhe der Darlehenssumme spielt bei der Auswahl des besten Anbieters eine entscheidende Rolle. Die Höhe der Darlehenssumme hat letztlich, nämlich ebenfalls Auswirkungen auf den Zinssatz und die Laufzeit. Eine hohe Darlehenssumme wird dazu führen, dass Sie den Kredit über eine lange Kreditlaufzeit zurückzahlen müssen. Außerdem müssen Sie mehr Eigenkapital aufbringen. Beide Faktoren wirken sich negativ auf den Zinssatz aus. Achten Sie darauf, wie sich die Angebote verändern, wenn Sie den Vergleichsrechner nutzen und die Höhe der Darlehenssumme bzw. Ihres Eigenkapitals verändern.
Viele Verbraucher unterschätzen außerdem, welchen Einfluss die Höhe der Tilgung auf Laufzeit, Zinssatz und die Gesamtkosten hat. Die monatliche Tilgungshöhe sollte grundsätzlich so gewählt werden, dass die Baufinanzierung in ca. 25-30 Jahren zurückgezahlt werden kann. Außerdem sollte die monatliche Tilgung der Höhe der bisherigen Kaltmiete entsprechen. Sie werden feststellen, dass sich die Konditionen verändern, wenn Sie die Tilgung erhöhen. Es ist jedoch ratsam, die Tilgung zu Beginn der Baufinanzierung nicht zu hoch anzusetzen. Beim besten Anbieter können Sie die Tilgungshöhe ohne Gebühren verändern. Ziehen Sie diesen Aspekt in Ihre Überlegungen mit ein.
Wenn Sie den besten Anbieter finden wollen, sollten Sie unbedingt auch auf Sondertilgungsmöglichkeiten achten. Gute Angebote ermöglichen es Ihnen, mindestens 10 % der ursprünglichen Darlehensumme als Sondertilgung pro Jahr zurückzuzahlen. Die besten Anbieter offerieren Ihnen sogar noch höhere Sondertilgungen jährlich.
Vergleichen Sie mit dem Vergleichsrechner alle Angebote und schauen Sie im Anschluss, ob Ihnen Sondertilgungsmöglichkeiten ermöglicht werden. Achten Sie außerdem auf versteckte Kosten und Gebühren. Auf diese Weise finden Sie den besten Anbieter für Ihre Baufinanzierung. Verlassen Sie sich keinesfalls auf ein Angebot, das auf den ersten Blick günstig erscheint. Oft steckt der Teufel im Detail.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von tools.financeads.net zu laden.
Hinweis zu den Links: Bei den Links im Vergleichsrechner handelt es sich um Affiliate-Links. Dies hat für Sie aber keine Auswirkungen auf den Preis!