Auslandskrankenversicherung-Verlgeich
Was ist die Auslandskrankenversicherung?
Die Auslandskrankenversicherung ist eine Police, die Kostenerstattung für die medizinische Behandlung im Ausland leistet. Wenn der Versicherungsnehmer auf einer Reise erkrankt, übernimmt die Versicherung die Kosten für die Behandlung, die Medikamente und gegebenenfalls auch den Rücktransport ins Heimatland.
Ein Beispiel: Der Versicherungsnehmer hat einen zweiwöchigen Strandurlaub gebucht und bereits eine Woche des Urlaubs hinter sich. Zu Beginn der zweiten Woche verletzt er sich beim Schnorcheln im Wasser und die Wunde muss im örtlichen Krankenhaus versorgt werden. Da der Schnitt besonders tief ist und die Wunde sich zu entzünden droht, benötigt der Versicherungsnehmer eine umfassende ärztliche Behandlung und Medikamente. Zudem muss er den Urlaub frühzeitig abbrechen und nach Hause reisen.
Die Versicherung übernimmt sowohl die Behandlungskosten als auch die Kosten für die Medikamente und den Rückflug. Zudem korrespondiert sie mit dem Reiseveranstalter und kümmert sich, soweit möglich, um die Erstattung der Hotelkosten.
Auslandskrankenversicherungen werden von allen größeren Versicherern angeboten. Da die gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen Erkrankungen und Unfälle im Ausland nur begrenzt abdecken (vor allem der Rücktransport ist meist nicht versichert), gehört die Auslandskrankenversicherung zu den sinnvollsten Ergänzungen des Versicherungsschutzes.
Was deckt die Versicherung ab?
Eine Auslandskrankenversicherung deckt Krankheiten und Verletzungen ab, die im Ausland auftreten. Sie springt ein, wenn medizinische Eingriffe und Behandlungen im Urlaub oder auf der Geschäftsreise notwendig werden. Zu den Leistungen der Police gehören in erster Linie ambulante und stationäre Heilbehandlungen. Auch die Transportkosten ins Krankenhaus werden von der Versicherung gestemmt. Im Todesfall übernimmt die Police zudem die Kosten für die Überführung ins Heimatland.
Die Leistungen der Auslandskrankenversicherung sind von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich. Einige Anbieter übernehmen bei einem Rücktransport sämtliche Kosten, andere nur einen Teil. Auch die Kostenübernahme für nicht dringliche Behandlungen wie Zahnbehandlungen erfolgt Versicherungs-abhängig. Versicherungsnehmer stellen deshalb bereits im Vorfeld sicher, dass alle wichtigen Leistungen abgedeckt sind.
Wann ist eine Auslandskrankenversicherung sinnvoll?
Eine Krankenversicherung für das Ausland empfiehlt sich bei häufigen Auslandsreisen. Geschäftsreisende und Menschen, die häufig Urlaub im Ausland machen, sollten eine Auslandskrankenversicherung abschließen. Vor allem, wenn das Reiseziel außerhalb der EU-Staaten liegt, ist eine entsprechende Police Pflicht. Privat Versicherte können durch den Abschluss einer entsprechenden Police die Selbstbeteiligung schonen.
Eine geeignete Police ist bereits ab rund zehn Euro pro Jahr erhältlich. Ein Abschluss ist deshalb bereits bei wenigen Auslandsaufenthalten im Jahr sinnvoll. Denn fehlt der Versicherungsschutz, können im Falle eines Unfalls oder einer Erkrankung Kosten in fünf- bis sechsstelliger Höhe entstehen.
Auslandskrankenversicherung oder Reisekrankenversicherung?
Für kurze Reisen empfiehlt sich alternativ zur klassischen Auslandskrankenpolice oftmals die Reisekrankenversicherung. Bei längeren Reisen ist eine Auslandskrankenversicherung die richtige Wahl.
Die großen Anbieter bieten bei ihren Policen verschiedene Optionen: den Einmalschutz und den Jahresschutz. Der Einmalschutz kann nur einmal in Anspruch genommen werden und bietet sich daher bei einzelnen Reisen an, bei denen womöglich ein erhöhtes Risiko besteht, etwa im Ski-Urlaub oder bei Reisen in Risikogebiete. Der Jahresschutz gilt für mehrere Inanspruchnahmen.
Nachleistungsfrist berücksichtigen!
Eine gute Police übernimmt im Falle einer Erkrankung oder eines Unfalls die Hotel- und Verpflegungskosten, bis der Urlauber wieder nach Hause reisen kann. Bei Abschluss des Vertrags sollte darauf geachtet werden, dass diese sogenannte Nachleistungsfrist ausreichend lange gewährt wird.
Der Rücktransport zählt zu den wichtigsten Leistungen der Versicherung. Eine gute Police übernimmt die Kosten für einen Rücktransport bereits dann, wenn dieser aus medizinischen Gründen sinnvoll, aber noch nicht zwingend notwendig ist. Indem Versicherungsnehmer die besten Anbieter mit dem Vergleichsrechner vergleichen, finden sie das günstigste Versicherungsangebot.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von tools.financeads.net zu laden.
Hinweis zu den Links: Bei den Links im Vergleichsrechner handelt es sich um Affiliate-Links. Dies hat für Sie aber keine Auswirkungen auf den Preis!