Chartanalyse
Was ist Chartanalyse?
Die Chartanalyse, auch technische Analyse genannt, ist eine Methode zur Analyse von Börsenkursen und Aktiencharts. Die Chartanalyse basiert auf der Mathematik, Statistik und Psychologie und analysiert vergangene Kursbewegungen, um daraus Informationen für die Wahrscheinlichkeit von zukünftigen Kursen auszusagen.
Die Chartanalyse bedient sich hierfür verschiedener Indikatoren und Zeichentools, um Chartmuster zu erkennen und zu analysieren. Sie wird nicht nur von professionellen Tradern und institutionellen Investoren eingesetzt, sondern kann über geeignete Plattformen auch von Hobby-Tradern angewendet werden.
Welches Programm für Chartanalyse?
Bei vielen Brokern sind die gängigsten Chartanalyse-Tools bereits in die Broker und Aktiendepots integriert. Jedoch lassen diese Programme in Sachen Nutzerfreundlichkeit und Funktionen einige Wünsche offen. Um die Chartanalyse vollumfänglich nutzen zu können, ist es empfehlenswert, entsprechende Programme zu nutzen.
Eines der bekanntesten und größten Programme für die Chartanalyse ist die Plattform von TradingView*. TradingView ist eine Chartanalyse- und Börsenplattform und zählt zu den größten ihrer Art. Die umfangreichen Funktionen machen TradingView für alle Investoren und Trader unersetzlich!
Chartanalyse ist für ein besseres Risikomanagement!
Eine gute Strategie zu haben, ist beim Investieren und vor allem beim Trading besonders wichtig.
Für wen ist Chartanalyse wichtig?
FAQ: Chartanalyse
Welche Vorteile hat die Chartanalyse?
Was ist der Unterschied zwischen Chartanalyse und technischer Analyse?
Prinzipiell gibt es keinen Unterschied zwischen der Chartanalyse und der technischen Analyse. Beide Begriffe werden als Synonyme verwendet und bezeichnen das Analysieren von Börsencharts. Bei Banken gibt es oft eine eigene Abteilung der technischen Analyse.
Lohnt sich die Chartanalyse?
Die Chartanalyse ist dafür da, um zu verstehen, was ein Chart aussagt und welche Auswirkungen das auf die zukünftige Entwicklung des Aktienkurses haben wird. Mit der Chartanalyse, auch technische Analyse genannt, können wir damit unser Risiko reduzieren und unsere Gewinne optimieren. Denn liest man Charts richtig, weiß man schnell, ob eine Aktie aktuell kaufenswert ist oder eher das Gegenteil. Man kann sie dafür verwenden, wo lohnenswerte Einstiegsmöglichkeiten für eine Aktie sind und wo man auch mal Gewinne mitnehmen kann. Dadurch konzentriert man sich mehr auf die Fakten und weniger auf die eigenen Emotionen, die uns viel zu oft falsche Entscheidungen verleiten.
Chartanalyse kostenlos lernen!
Die Chartanalyse von Aktien kann dir an der Börse einen großen Vorteil bieten! Viele verlieren Geld an der Börse, weil sie sich nicht das nötige Wissen aneignen. Aber mit dem richtigen Wissen kann man besser als die breite Masse sein und damit auch erfolgreich an der Börse. Wie in vielen Bereichen ist es auch bei der Chartanalyse so, dass man mit steigender Erfahrung auch besser wird. Börse muss nicht kompliziert oder beängstigend sein! Man muss aber auch was dafür tun und lernen!
Erfahre hier Schritt-für-Schritt und ohne Anmeldung, was hinter der Chartanalyse steckt. Klicke dich dazu einfach durch die einzelnen Kapitel und lerne, worauf du bei der Chartanalyse achten musst:
1. Die Basis der technischen Chartanalyse
„Die technische Analyse ist das Studium von Marktbewegungen, abgebildet in Charts, mit deren Hilfe man versucht die Wahrscheinlichkeit zukünftiger Kursbewegungen vorherzusagen.“
Die Chartanalyse zielt nicht darauf ab, mit 100% Gewissheit zu sagen, wo eine Aktie morgen, nächste Woche oder in einem Jahr steht. Stattdessen lehrt und die Chartanalyse, welche Kursbewegung wahrscheinlicher. So liefern uns Indikatoren und bestimmte Preislevel der Vergangenheit wichtige Informationen über den aktuellen und zukünftigen Kurs einer Aktie. Dadurch können wir zum Beispiel beurteilen, wo wichtige Widerstands- und Unterstützungszonen sind, oder ob eine Aktie heißgelaufen ist und eine Korrektur zu erwarten ist.
Grob gesagt, gibt uns die Chartanalyse einen Fahrplan für Aktien zur Hand. Wenn das und das passiert, dann ist das nächste Ziel für die Aktie wahrscheinlich dieser Kurs.
Die Basis der Chartanalyse bilden diese 3 Grundannahmen:
1) Der Markt preist alles ein!
2) Kurse bewegen sich in Trends!
„The Trend is your friend!“
Dieser Spruch sagt im Prinzip aus, dass man nicht gegen den vorherrschenden Trend handeln sollte.